Schnelle Hilfe bei Wasserschäden: Wir trocknen Ihre Immobilie fachgerecht – 24/7 für Sie da!
Bei einem Wasserschaden ist schnelle und fachgerechte Hilfe ein Muss. Als Trocknungsfachbetrieb sind wir Spezialisten für Wasserschadensanierungen und unterstützen Sie im Schadensfall zuverlässig mit den richtigen Methoden.
Ob Wasserrohrbruch, Starkregen, Hochwasser oder Nässe durch Löschwasser nach einem Brand: Mit modernen Methoden und Trocknungsgeräten stellen wir die wirksame Trocknung von Wänden, Mauerwerk, Kellerböden, Flachdächern und anderen Bauteilen sicher.
Wir überzeugen mit 30 Jahren Branchenerfahrung, Zertifizierungen und fundiertem Wissen auf Sachverständigenbasis. Geschäftsführer Michael Grübel repräsentiert den Erfahrungsschatz des Unternehmens als Meister im Holz- und Bautenschutz, Sachverständiger und Fachbuchautor.
Nehmen Sie jetzt mit der Michael Grübel GmbH Kontakt auf und vermeiden Sie hohe Kosten durch Folgeschäden!
Ein Wasserschaden wird anfangs oft nicht bemerkt. Erst, wenn sich feuchte Stellen an Wänden oder Decken zeigen oder sich das Wasser bereits auf dem Boden oder im Keller sammelt, wird der Schaden offensichtlich.
Die Ursachen für Feuchte- und Wasserschäden sind vielfältig. Während eine undichte Wasserleitung im Bad oder ein Rohrbruch in der Küche sowohl Bodenbeläge als auch Dämmschichten und darunterliegende Raumdecken in Mitleidenschaft ziehen kann, richten Hochwasser und Starkregen immer häufiger extreme Notfälle aus.
Neben vollgelaufenen Kellern sind Kapillareffekte und das damit verbundene, aufsteigende Wasser eine Gefahr für Gebäude.
Im Ernstfall werden mehrere Geschosse durch Nässe beschädigt.
Jeder Einzelfall, auch nach einem Brandschaden, erfordert die technisch optimale Lösung.
Deshalb kommen bei der Michael Grübel GmbH nach der Ursachenermittlung beziehungsweise Leckortung verschiedenste Trocknungsgeräte zum Einsatz:
Auch Trocknungsgroßanlagen für Industriehallen oder Mikroanlagen für Kleinstschäden durch Leckagen in Gebäuden setzen wir bei der Wasserschadensanierung ein. Dazu halten wir unsere Trocknungsgeräte und Anlagen im 24-Stunden-Service für unsere Kunden bereit.
Tipp: Auf Wunsch können Sie unsere Trocknungsgeräte mieten.
Unsere Bautrockner sind mit einem Kompressorschutz ausgerüstet, überzeugen mit bester Entfeuchtungsleistung und sind für den Dauereinsatz konzipiert.
Sie lassen sich auch von Laien einfach bedienen, um die unterbrechungsfreie Bautrocknung nach einem Wasserschaden sicherzustellen.
Sie eignen sich hervorragend für die Trocknung feuchter Wände und Keller, zum Entfeuchten der Raumluft und Vorbeugen von Schimmel und Gerüchen.
Unsere Geräte kommen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich zuverlässig zum Einsatz – flexibel und leistungsstark.
Sämtliche Anlagen zur Entfeuchtung entsprechen den neuesten technischen Standards und weisen einen niedrigen Energieverbrauch auf.
Die Aufbauten erfolgen barrierefrei und individuell je nach Kundenwünschen und Gegebenheiten vor Ort.
Handeln Sie jetzt und nehmen Sie direkt Kontakt mit unserem Trocknungsfachbetrieb auf! Wir leisten professionelle Hilfe für die Wasserschadensanierung Ihrer Immobilie. Ob Wasserrohrbruch im Einfamilienhaus, Baubeheizung nach Sturmflut im Feriendomizil, Schimmel im Büro oder die Trocknung von Gebäuden im Rahmen einer Brandschadensanierung – wir wissen aus 30-jähriger Erfahrung, was bei einem Wasserschaden zu tun ist und machen uns umgehend an die Trocknungsarbeiten.
Vor Beginn jeder Wasserschadensanierung führen wir eine sorgfältige Schadensanalyse durch. Je nach dem, um wieviel Feuchte es sich im Mauerwerk oder Estrich handelt, setzen die Spezialisten unseres Fachbetriebs unterschiedliche Arbeitsschritte und Trocknungsgeräte ein. Am Beispiel der Estrichtrocknung wird die professionelle Vorgehensweise deutlich:
Unsere Trocknungsanlagen können die feuchte Luft nicht nur trocknen, sondern auch filtern und reinigen – so ist der Raum unbelastet von Schimmelsporen sowie Keimen und kann wieder bedenkenlos bewohnt werden.
Zerstörungsfreier Aufbau: Möchten Sie das Anbohren der Bodenbeläge vermeiden, weil beispielsweise teure Fliesen ohne Ersatz verlegt sind, prüfen wir die Machbarkeit einer alternativen Wasserschadensanierung über Randfugendüsen (funktioniert eher bei kleineren Flächen ohne freies Wasser unter dem Estrich), von unten durch die Betondecke oder versuchen die Fliesen zerstörungsfrei zu entfernen.
Flachdächer verfügen in der Regel über eine Neigung von unter fünf beziehungsweise zehn Grad. Statt einer Dachdeckung – wie sie ein herkömmliches Dach aufweist – verfügt das Flachdach über eine Dachabdichtung. Aufgrund seiner flachen Bauart ergeben sich viele Vorteile wie die erweiterten Nutzungsmöglichkeiten (z. B. Dachterrassen und Parkplätze) und ein geringes Eigengewicht.
Im Vergleich zum Steildach ist das Flachdach jedoch empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit, wodurch es vermehrt zu Feuchtigkeitsschäden kommen kann. Mangelt es an Dichtigkeit oder funktioniert die Entwässerung nicht ordnungsgemäß, sind beispielsweise kostspielige Feuchte- sowie Wasserschäden durch Unwetter möglich. Als Trocknungsfachbetrieb erledigen wir die Flachdachtrocknung kompetent.
Um die Undichtigkeit finden und Ihr Flachdach trocknen zu können, greifen wir auf moderne Methoden und Geräte zurück. Unter anderem wenden wir die Prüfgas- beziehungsweise Tracergasmessung (auch Indikatorgas- und Spurengasmessung genannt) an. Hierbei wird für die Lecksuche die Luft mit Prüfgas angereichert, um der undichten Stelle anhand des Konzentrationsabfalls auf die Spur zu kommen. Falls erforderlich, setzen wir ergänzend die Flachdachthermografie ein. Weitere Verfahren zur Leckortung am Flachdach mit Rauchgas und Elektroimpulsen befinden sich in der Testphase.
War die Lecksuche an Ihrem Flachdach erfolgreich, folgt die professionelle Flachdachtrocknung. Entscheidend ist dabei, dass sämtliche Be- und Entlüftungslöcher vor Witterungseinflüssen wie Regen oder Schnee geschützt sind:
Hinweis: Je nach Art der Undichtigkeit und dem bereits entstandenen Schaden, kann das Abtragen und neue Aufbauen des Flachdachs wirtschaftlicher sein. Müssen Sie ein Flachdach aufwändig sanieren lassen, weil es nach einem schweren Wasserschaden innen undicht ist, sollten beide Optionen kritisch gegenübergestellt werden. Damit Sie eine sinnvolle Entscheidung treffen, kalkulieren wir für Ihre Flachdachtrocknung die Kosten im Detail.
Der Zeitaufwand hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Durchfeuchtungsgrad und den Temperaturen entsprechend der Jahreszeit ab. In der Regel dauern Flachdachtrocknungen zwischen zwei und drei Wochen. Dank schneller und direkter Absprache zwischen den Abteilungen werden bei Grübel alle Arbeiten zügig abgewickelt.
Ob ein Wasserschaden in der Mietwohnung, am Parkett, Gebäudetrocknung oder Trocknung im Keller – die Teams der Michael Grübel GmbH wissen in jedem Wasserschadenfall, was zu tun ist. Beauftragen Sie die Profis mit der Sanierung – vermeiden Sie hohe Kosten durch Folgeschäden. Bedenken Sie, dass die oberflächlich erkennbaren Auswirkungen bei einem Wasserschaden oft nur die sprichwörtliche Spitze des Eisberges sind.
In Zwischendecken, Wänden, unter Estrichen und in Hohlräumen eines Gebäudes kann sich Wasser stark sammeln. Zu sehen ist dies zu Beginn nicht. Erst allmählich machen sich Schäden durch Flecken, Schimmelbildung oder kleine Wasserpfützen bemerkbar.
Seit mehr als 30 Jahren ist Grübel der führende professionelle Fachbetrieb für Sanierungsarbeiten rund um Wasserschäden. Wir sind für Sie da:
Je nach Ursache und Zustand der Immobilie greifen wir auf individuelle Trocknungsverfahren mit ausgewählten Trocknungsgeräten wie Adsorptionstrockner, Kondensationstrockner und Ventilatoren zurück:
Zudem kommt bei Grübel die Sublimationstrocknung zum Einsatz. Dieses Verfahren wird auch als Gefrier- beziehungsweise Vakuumtrocknung bezeichnet und ausschließlich im Rahmen der Feuchte- und Wasserschadensanierung zum Trocknen von Dokumenten und Büchern in speziellen Vakuumschränken angewandt. Details erfahren Sie auf unserer Themenseite Gefriertrocknung.
Für die Auswahl der optimalen Verfahren ist die Ursachenanalyse entscheidend und der erste Schritt zur erfolgreichen Wasserschadensanierung. Gewinnen Sie einen Eindruck über die Arbeitsweise der erfahrenen Trocknungsexperten bei Grübel:
Beim Großteil unserer Einsätze werden alle genannten Verfahren in Kombinationen eingesetzt, da nur selten lediglich ein Teil der Bausubstanz betroffen ist.
Weil jeder Schadensfall individuell ist, können wir die Kosten nicht pauschal aufführen. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmtes Angebot. Hierfür kommen wir direkt zu Ihnen und nehmen alle nötigen Details vor Ort auf.
Tipp: In vielen Fällen übernimmt die Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung die Kosten der Wasserschadensanierung. Bitte sprechen Sie Ihre Versicherung an!
Es gibt verschiedene Gründe – die folgende Liste zeigt einige auf:
Wir empfehlen als erste Sofortmaßnahmen zur Wasserschadenbeseitigung, feuchtes beziehungsweise nasses Papier von den nicht betroffenen Büchern, Akten oder Unterlagen zu trennen. Sortieren Sie die erhaltenswerten Dokumente aus und stellen Sie sie möglichst kühl, denn hier besteht die Gefahr von Schimmelbildung. Ergänzende Sofortmaßnahmen können Sie in unserem Blogbeitrag zur fachkundigen Papiertrocknung nachlesen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und Informieren Sie sich über die korrekte Schadensanierung, um Ihre Papiere zu retten. Mit unserer professionellen Papiertrocknung in der Gefriertrocknungs-Anlage werden Dokumente schonend getrocknet und Mikroorganismen wirksam vernichtet.
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail, wir beraten Sie unverbindlich über geeignete Vorgehensweisen bei der Wasserschadensanierung.
Lesen Sie hier einige Meinungen unserer Kunden: