Wir stehen Ihnen bei Problemen im Bereich Sanitär und Heizung beratend oder ausführend zur Seite.
Unsere jahrelangen Erfahrungen rund um Wasserschäden, Leitungssysteme und die Herausforderungen mit den verschiedensten Verarbeitungs- und Verlegetechniken sowie Materialen befähigen uns, Ihnen bei den unterschiedlichsten Problemen im Bereich Sanitär und Heizung beratend oder ausführend zur Seite zu stehen.
In unserem Team finden sich elf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie drei Meister aus dem Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk. Kleine und große Reparaturen bereiten uns daher keine Probleme und können in der Regel zeitnah durchgeführt werden.
Sie wollen Ihr Traumbadezimmer realisieren? Neben einem schicken Äußeren muss vor allem die Technik im Hintergrund passen. Setzen Sie auf die Erfahrung unserer Profis. Wir bieten zahlreiche Dienstleistungen rund ums Bad an.
Von der Wasserversorgung über Abwassersysteme bis zu Aufbereitungsanlagen kümmern sich unsere Experten um Beratung, Bestellung, Vorarbeit, Einbau und Wartung.
Lassen Sie diese von unseren erfahrenen Installateuren überprüfen – wir beraten Sie gern zu Reparatur- und Wartungsarbeiten, aber auch zur Neugestaltung einer modernen Heizungsanlage. Eine erstklassige Ausführung der Arbeiten ist Ihnen dabei garantiert, denn bei uns sind Profis am Werk! So sparen Sie mit uns Kosten, Energie und Nerven.
Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Produkten namhafter Hersteller. Denn aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, welche Produkte unseren Kunden besonders lange Freude bereiten. Das Ergebnis überzeugt!
Wir übernehmen die Montage und Instandhaltung von sanitärtechnischen Anlagen folgender Art:
Wir übernehmen die Montage und Instandhaltung von heizungstechnischen Anlagen folgender Art:
Über die Versorgung mit frischem, sauberem Wasser machen sich die meisten Menschen keine Gedanken. Denn dank strenger Hygieneanforderungen und ständiger Kontrollen haben wir fast überall Zugriff auf Wasser höchster Qualität. Doch vor allem in Altbauten können in die Jahre gekommene Rohrsysteme und Anlagen die Wasserqualität beeinträchtigen.
Ablagerungen, Rückstände und Verunreinigungen des Trinkwassers sind die Folge. Auch an Orten, wo die Wasserversorgung nur selten genutzt wird, z. B. in Ferienwohnungen, können solche Probleme auftreten.
Moderne Anlagen punkten mit effizienten Filtersystemen, innovativen Installationstechniken und nachhaltigen Wassersparprogrammen.
Und was gut für die Umwelt ist, ist oft auch gut für den Geldbeutel. Denn die modernen Anlagen senken den Verbrauch an Wasser spürbar.
Grübel informiert:
Wir verwenden in den meisten Badezimmern Mehrschichtverbundrohre. Diese zeichnen sich durch ihre hohe Verarbeitungsfreundlichkeit aus, sind stabil, leicht, korrodieren nicht und lassen sich gut verarbeiten. Doch nicht nur für den Privatgebrauch sind moderne Wasserversorgungsanlagen eine sinnvolle Investition. Einrichtungen mit einem stark schwankenden oder erhöhtem Wasserbedarf (Kinos, Hotels oder Veranstaltungsorte) profitieren von intelligenten Systemen. Diese setzen neue Standards in der Regulierung von Wasserdruck und Wassermenge, senken so die Kosten, sorgen für einen höheren Komfort und verringern die Fehleranfälligkeit.
Ebenso wichtig wie die Versorgung mit frischem Wasser, ist die Entsorgung des Schmutzwassers.
Häufig kommen in Toilette, Dusche und Waschbecken mehr oder minder starke Chemikalien zum Einsatz. Diese können die Lebensdauer von Rohrleitungen erheblich beeinträchtigen und besonders an Verbindungsstellen für Probleme sorgen.
Und wer möchte schon, dass Abwasser aus den Leitungen sickert und sich der unangenehme Geruch im Haus oder der Wohnung verbreitet?
Grübel informiert: Was darf in die Kanalisation?
Als Abwasser zählt der Gesetzgeber sowohl Schmutz-, als auch Regen- und Fremdwasser.
Wir beraten Sie gerne rund um die Auswahl der passenden Technik und Dimensionierung sowie rund um Installation, Wartung und finanzielle Fördermöglichkeiten – auch zu Kleinkläranlagen und anderen Systemen, sollte Ihr Haushalt nicht an die zentrale Abwasserversorgung angeschlossen sein.
Zum Duschen, Kochen und auch beim gründlichen Händewaschen ist warmes Wasser unerlässlich. Lösungen gibt es dafür eine ganze Reihe. Welche für Ihr Heim in Frage kommen, klären wir gerne in einem ersten Beratungsgespräch.
Besonders in Mehrparteienhäusern beliebt, sind Durchlauferhitzer die kompakteste Lösung für eine stabile Warmwasserversorgung. Die Leistungsfähigkeit der Geräte variiert je nach Bedarf. Zahlreiche Hersteller bieten einer Reihe von Varianten mit einer Vielzahl von Funktionen zum Energie- und Wassersparen an.
Für einen geringeren Wasserbedarf sind Klein-, Wand- und Standspeicher die beste Wahl. Sie lassen sich problemlos in Bad oder Küchenzeilen integrieren und liefern warmes Nass auf Knopfdruck.
Komfortabel auf heißes Wasser zugreifen. Mit einem Heißwasserautomaten kein Problem. Auf Knopfdruck liefert das Gerät fast kochendes Wasser direkt aus dem Hahn. Perfekt für die Zubereitung von Kaffee oder Tee, zum Ausspülen von Babyflaschen oder zum Kochen.
Diese Systeme liegen momentan voll im Trend. Denn sie schaffen Wärme aus der Luft. In Kellerräumen beispielsweise, die oft ungewollt passiv beheizt werden, nutzen die Warmwasserpumpen die erhöhte Umgebungstemperatur zum Erhitzen des Wassers. Das ist sowohl nachhaltig als auch effizient. Und kostengünstig ist es obendrein.
Fernwärmeleitungen bringen das warme Wasser direkt ins Haus. An zentralen Stellen, beispielsweise in einem Blockheizwerk, werden große Mengen an Flüssigkeit erhitzt und an die angeschlossenen Haushalte geliefert. Durch die Masse und Techniken zur Effizienzverbesserung werden so Energie und Kosten gespart. Der Anteil an erneuerbaren Energiequellen erhöht sich dabei stetig.
Zur Bewässerung des eigenen Gartens ist Regenwasser die ideale Quelle. Es enthält zahlreiche Nährstoffe und Spurenelemente, die im Leitungswasser nicht im selben Maße vorhanden sind.
Insbesondere dann, wenn aufgrund der enormen Trockenheit im Sommer einzelne Gemeinden den Notstand ausrufen, können sich Besitzer einer Regenwassernutzungsanlage darüber freuen, dass die Pflanzen in ihrem Garten nicht verdorren.
Auf was Sie dabei achten müssen, verraten Ihnen unsere Experten gerne. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin.
Für frisches, sauberes, trinkbares Wasser sind technisch ausgereifte Aufbereitungsanlagen unabdingbar. Die bekanntesten Systeme dieser Art kommen in Klärwerken zum Einsatz. Aber auch in der Industrie gibt es verschiedenste Anwendungsfälle, für die Wasser mit Zusatzstoffen versehen oder von diesen befreit werden muss. In Entwicklungsländern setzen Hilfsorganisationen zudem mobile Anlagen ein, um Menschen auch in solchen Regionen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen, in denen die Infrastruktur schlecht ausgebaut ist.
Für den Hausgebrauch kommen häufig Aufbereitungsanlagen zum Einsatz, die kalkhaltiges Wasser enthärten. Das verbessert den Geschmack erheblich und erhöht zudem die Lebensdauer von Wasch- und Spülmaschine, da es Ablagerungen vorbeugt. Auch Regenwasser kann mit einer entsprechenden Anlage für den Gebrauch über die Gartenbewässerung hinaus nutzbar gemacht werden.
Wie der Name schon verrät, werden Niedertemperaturheizkessel mit deutlich niedrigeren Temperaturen betrieben als die früheren Standardheizkessel.
In den letzten dreißig Jahren hat die Heizungstechnik enorme Fortschritte gemacht, sodass die alten Konstant-Temperaturheizkessel zunehmend verschwinden. Aber auch die Niedertemperaturheizkessel dürfen in Deutschland nicht mehr in Neubauten eingebaut werden, da es bereits Techniken gibt (Brennwertheizung), die noch deutlich effizienter und energiesparender arbeiten.
Dennoch gibt es in vielen Haushalten Niedertemperaturheizkessel, die gewartet und repariert werden wollen – denn die Anforderungen an die Materialien sind bei diesem Heizsystem hoch. Wenden Sie sich gerne an uns!
Mit einem Brennwertheizkessel sind Sie auf dem neuesten Stand der Technik. Die Anschaffungskosten sind zwar geringfügig höher als bei einem Niedertemperaturheizkessel, dafür gehört der Brennwertheizkessel zu den effizientesten Heizsystemen. Es können nicht nur die Heizkosten, sondern vor allem auch die CO2-Emissionen deutlich reduziert werden.
Gas-Brennwertheizkessel oder Öl-Brennwertheizkessel werden durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bank) und die Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen (BAFA) gefördert.
Hat dieses moderne Heizsystem Ihr Interesse geweckt? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Eine Gas-Kombitherme ist ein kompaktes, sehr platzsparendes Gerät, da es in der Regel keinen Warmwasserspeicher besitzt. Auch die Material- und Installationskosten halten sich im Rahmen. Besonders für Bestandsgebäude ist dieses System attraktiv, denn es kann flexibel installiert werden, eine dezentrale Versorgung in Mehrfamilienhäusern ist möglich und die Kosten für Warmwasser und Heizung lassen sich einfach abrechnen.
Allerdings kann es zu kleinen Verzögerungen bei der Bereitstellung des Warmwassers kommen, da dieses immer frisch erwärmt werden muss. Auch sollte man beachten, dass die Therme sich generell am besten für Einzelzapfungen eignet und spezielle bauliche Anforderungen an den Schornstein stellt.
Da bei diesem System also viele individuelle Faktoren eine Rolle spielen, sollten Sie sich am besten vom Fachmann beraten lassen.
Bei einer Zentralheizung handelt es sich ganz allgemein gesprochen um ein Heizsystem, welches für die Erwärmung eines gesamten Gebäude zuständig ist. Die Zentralheizung zeichnet sich durch eine Heizstelle aus, von der aus erwärmtes Wasser mit Hilfe einer Umwälzpumpe durch das Gebäude geleitet wird. Hierbei können Gas, Öl oder Holz (Holzpellets) als Rohstoffe zur Verbrennung eingesetzt werden.
Zentralheizungsanlagen lassen sich verschiedenartig aufbauen, z. B. auch unter Einbeziehung einer Brennwertanlage. Durch die hohen Anforderungen an das Heizsystem müssen verschiedene Komponenten eingesetzt und regelmäßig gewartet werden, damit die Anlage funktionstüchtig bleibt.
Unsere geschulten Zentralheizungs- und Lüftungsbau-Meister stellen für Sie das passende Konzept zusammen.
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail, wir beraten Sie unverbindlich über geeignete Vorgehensweisen bei Sanitär- und Heizungstechnik. Seit mehr als 25 Jahren ist die Michael Grübel GmbH der führende Fachbetrieb für professionelle Arbeiten zur Sanierung von Wasserschäden.
Lesen Sie hier einige Meinungen unserer Kunden: