Professionelle Hilfe bei der Schimmelbeseitigung: Wir sanieren seit über 25 Jahre Schimmelpilzschäden mit modernster Technik.
Wenn Schimmel in der Wohnung oder im Gebäude auftritt, sollten Eigentümer ein Fachunternehmen für Schimmelbeseitigung hinzuziehen.
Ob Sie nun feuchte, schimmelbefallene Flächen im Keller, an Außenwänden oder nach dem Abrücken der Möbel festgestellt haben – die üblichen Haushaltsmittel werden, wenn überhaupt, nur sehr kurz Wirkung zeigen.
Trocknungsfachbetrieb Michael Grübel GmbH saniert seit über 25 Jahren Schimmelpilzschäden und hält als führendes Unternehmen in dieser Branche moderne Sanierungstechniken vor.
Wir arbeiten in der Schimmelbeseitigung unter folgenden Aspekten:
Bereits bei den ersten Anzeichen von Schimmel auf Oberflächen sollten Sie professionelle Hilfe anfordern. Schließlich ist Schimmelbefall nicht nur optisch ein Problem, sondern häufig ein echter Hygiene- und Gesundheitsnotfall. Schimmelpilzsporen werden an die Luft abgegeben und können sich schnell in der ganzen Wohnung oder im Haus verbreiten. Manche Personengruppen, vor allem ältere Menschen und kleine Kinder, können beim Einatmen der Pilzsporen mit Husten, Unwohlsein, Kopfschmerzen und allergischen Reaktionen reagieren.
Die Michael Grübel GmbH arbeitet gezielt mit verschiedenen Verfahren bei der Schimmelbeseitigung – denn ein großflächiger Schimmelpilzbefall ist niemals harmlos. Es braucht Profis, um beispielsweise Schimmel nach einem Wasserschaden zu beseitigen. Auch bei einem Schimmelpilzbefall von geringem oder mittlerem Umfang stellen wir die erfolgreiche Beseitigung sicher.
Handeln Sie sofort, damit sich Schimmelpilzschäden nicht großflächig ausbreiten! Lassen Sie Schimmel vom Fachmann entfernen – professionell, zuverlässig und nachhaltig. Die Michael Grübel GmbH ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Schimmelsanierung geht.
Schnelle und gezielte Hilfe im Schimmelfall – wir arbeiten im gesamten Norddeutschen Raum, bis nach Hannover und Hildesheim, im Dortmunder Raum und im Gebiet Kassel. An unseren Standorten in Bielefeld, Detmold, Herford, Osnabrück und Rheda-Wiedenbrück sind stets ausgebildete Fachkräfte für Sie im Einsatz.
Nicht nur bei einem Schimmelbefall durch Wasserschaden ist es unbedingt ratsam, einen Fachbetrieb zu rufen, der erforderlichenfalls vor Ort Proben der Schimmelsporen nimmt und diese zur Analyse an ein Labor sendet. Auch bei unbekannter Ursache ist die sorgfältige Entfernung mit wirksamen Methoden wichtig. In jedem Fall ist es jedoch erforderlich, dass die Ursache, die für den Schimmelbefall verantwortlich ist, vor der Sanierung abgestellt wird, damit kein neuer Schimmelpilz entstehen kann.
Die rückstandlose Beseitigung des Befalls unter Berücksichtigung aller ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkte ist das Ziel unserer Sanierungsleistungen. Wenn Sie mehr zu unseren Methoden der Schimmelbekämpfung und Schimmelbeseitigung erfahren möchten, nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf. Wir bieten Ihnen im Schadensfall fachgerechte Unterstützung im Bereich der Schimmelpilzsanierung.
Erfahren Sie hier, welche konkreten Maßnahmen und Verfahren wir zur Schimmelpilzentfernung einsetzen:
Auf Anhieb sind die Ursachen für Schimmelbildung meistens nicht zu erkennen. Aufgrund von baufälligen Stellen und Rissen in Außenwänden und Dächern kann sich Schimmel jedoch schnell entwickeln. “Schwitzwasser” ist innerhalb von Gebäuden oft der Grund für die Entstehung von Schimmelpilzen. Wir ermitteln den Schadensumfang und leiten umgehend die Beseitigung ein.
Damit sich die mikrobielle Belastung der Atemluft nicht weiter verstärkt, leiten wir sofort wirksame Maßnahmen zum Schutz der Bewohner ein. Gesundheitsgefährdende Schimmelpilzbestandteile werden durch Luftreinigungsgeräte und spezielle HEPA-Filter gebunden, welche gleichzeitig die Geruchsbelästigung senken.
Um nicht kontaminierte Bereiche zu schützen, schotten wir schimmelpilzkontaminierte Zonen vor Beginn unserer Sanierungsarbeiten staubdicht ab. Unterdruckgeräte und HEPA-Filter verhindern ergänzend die Ausbreitung von Schimmelpilzsporen über die Raumluft.
Bei einem leichten, nur oberflächlich auftretendem Schimmelpilzbefall erfolgt zunächst die Abtötung der Schimmelpilzfragmente in allen Wachstumsstadien in und auf fast allen Baustoffen (Wände, Böden und/oder Decken) mit einem Antischimmel-Wirkstoff, in der Regel Wasserstoffperoxid. Danach werden abgestorbene, verfärbende sowie oberflächlich aufsitzende Sporen, Schimmelfragmente und Schmutzpartikel beseitigt.
Liegt ein größerer Schimmelbefall vor, der nicht nur auf die Baustoffoberflächen begrenzt ist, kommt in der Regel nur der Rückbau der betroffenen Bausubstanz in Betracht, ausgenommen statisch relevanter Bauteile. Vorhandene Feuchte in den betroffenen Wandflächen muss ausgetrocknet werden. So kommen bei einer Wasserschadensanierung durch unseren Handwerksbetrieb hocheffektive Kondensationstrockner, Flächentrockner (Infrarotplattentrockner) und ähnliche Trocknungsgeräte zum Einsatz.
Je nach Stärke des Schimmelbefalls kann eine ergänzende Raumluftreinigung, beispielsweise mittels HEPA-Filterung, zur Beseitigung der angereicherten Schadstoffe (Schimmelpilzsporen-/ Toxine und weitere) für die Gesundheit von Bewohnern ebenso sinnvoll sein, wie spezielle Desinfektionsmaßnahmen nach einem Wasserschaden.
Gemäß des Schimmelleitfadens des Umweltbundesamtes erfordern größere Schimmelflächen immer die kompetenten Methoden eines erfahrenen Fachbetriebs für Schimmelsanierungen.
Die Profis von Grübel sanieren Schimmelpilzschäden seit über 25 Jahren. Sie wissen genau, was nach der Analyse des Befalls zu tun ist und welche Maßnahmen wirksam sind. Für eine erfolgreiche Schimmelentfernung ist eine Raumluftfilterung unterstützend erforderlich, um die Reduzierung des Schimmelpilzbefalls zu beschleunigen.
Bei großflächigen, älteren Befällen ist es möglich, dass sich Schimmelsporen bereits massenhaft entwickelt und festgesetzt haben. Dies kann auch an unerkannten und bisher neutralen Stellen vorkommen, sodass eine permanente Sporenversorgung zu den restlichen Räumen oder zum gesamten Gebäude nicht auszuschließen ist. Infolgedessen kann es jederzeit erneut zur Schimmelbildung kommen. Alle Räume sollten effektiv von Pilzsporen befreit werden, was zumeist nur durch eine fachgerechte und umfangreiche Feinreinigung gelingt. Darüber hinaus müssen die Ursachen des Befalls zwingend erkannt und zuverlässig beseitigt werden.
Feuchteschäden und Schimmelpilze gibt es bei Altbauten sowie bei Neubauten. Wenn ständig, beziehungsweise langanhaltend, hohe Luftfeuchtigkeit oder Bausubstanzfeuchtigkeit in Gebäuden herrscht, kann sich Schimmel ungebremst ausbreiten, was gravierende bauliche und gesundheitliche Schäden zur Folge hat. Die besten Bedingungen für ein Wachstum von Schimmelpilzen werden durch eine anhaltend zu hohe Feuchtigkeit hervorgerufen. Diese wiederum entsteht in den allermeisten Fällen durch bauliche Mängel (z. B. Wärmebrücken durch mangelhafte Dämmung) oder falsches Verhalten der Bewohner / Nutzer.
Die Farbe von Schimmelpilzen hängt unter anderem vom Nährboden und den Umweltbedingungen ab. So können Schimmelpilze der gleichen Art unterschiedliche Pigmente einlagern und sich individuell färben. Ob der Befall gefährlich oder harmlos ist, lässt sich allein durch die Optik nicht sagen.
Eine starke und umfangreiche Vermehrung von Schimmelpilzen im Lebensumfeld – also in Innenräumen von Häusern – stellt für Menschen auf Dauer ein massives, hygienisches und gesundheitliches Problem dar. Schimmelsporen können Atemwegsbeschwerden und allergische Reaktionen hervorrufen. Einige Schimmelarten verbreiten für Menschen und auch Haustiere teils hochgefährliche Mykotoxine (Schimmelpilzgifte).
Wer für die Kostenübernahme verantwortlich ist, hängt unmittelbar von der Ursache des Schimmelpilzbefalls ab:
Handelt es sich lediglich um einen oberflächlichen Schimmelbefall auf einer Fläche von unter 0,5 Quadratmeter und die Ursache ist bekannt, können Laien die Schimmelpilzbeseitigung oft selbst erledigen. Vorausgesetzt sie leiden nicht unter einer Immunsystemerkrankung oder einer Schimmelpilzallergie.
Viele Menschen denken, dass sie mit Hausmitteln Schimmel entfernen können. So werden zum Beispiel immer wieder Essig oder Essigessenz an Wänden und Decken eingesetzt. Diese Mittel sind für die Schimmelentfernung nicht geeignet! Eigentlich geschieht hierbei sogar das Gegenteil: Zwar lässt sich der Schimmelbefall kurzfristig entfernen. Jedoch werden durch den Essig die Eigenschaften der meisten Baustoffe so verschlechtert, dass der „natürliche“ Schutz, nämlich ein pH-Wert im alkalischen Bereich, nicht mehr gegeben ist. So ist es an der Tagesordnung, dass der Pilz wesentlich heftiger zurückkommt.
Etwas besser funktioniert Alkohol, genauer Isopropanolalkohol 70%. Dieser kann einen Großteil der Schimmelpilzfragmente abtöten. Jedoch auch nicht alle und vor einer Neubesiedlung schützt Alkohol ebenfalls nicht. Alkohol, sowie auch die bekannten Produkte aus dem Baumarkt, sind also lediglich als Sofortmaßnahme einzusetzen. Bei jeder unsachgemäßen Behandlung mit einem Baumarktprodukt oder Alkohol verteilt der Schimmel giftige Sporen in die Raumluft – also im Zweifel eher Hände weg von solchen Hausmittelchen.
Am besten ist es, wenn Schimmel erst gar nicht entsteht. Für Eigenheimbesitzer, Vermieter und Mieter gibt es Tipps und Ratschläge, die einen Schimmelbefall verhindern können:
Schimmel vermeiden ist immer besser, als ihn zu beseitigen. Wer jetzt jedoch meint, dass Schimmel bei einer hochwertigen Dämmung und sehr dichten Fenstern keine Chance hat, wird enttäuscht sein. Denn gerade derart „dichte“ Wohnungen und Häuser erfordern richtiges Lüften, um Schimmel keinen Nährboden zu bieten. So gilt noch immer – Räume mehrmals am Tag für 5 bis 20 Minuten, je nach Jahreszeit, querlüften!
Sie benötigen eine Schimmelbeseitigung, leiden unter zunehmender Feuchtigkeit im Wohnraum oder haben nach einem Wasserschaden mit nassen Wänden und Untergründen zu kämpfen? Rufen Sie die Spezialisten der Michael Grübel GmbH! Als führendes Unternehmen für die Schimmelbekämpfung arbeiten wir in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung mit modernsten Sanierungstechniken.
Sie möchten mehr über unsere fachmännische Schimmelbeseitigung erfahren? Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Auf Wunsch erfolgt die persönliche Beratung direkt bei Ihnen vor Ort – denn je schneller Sie handeln, umso schneller können Sie wieder schimmelfrei leben!
Lesen Sie hier einige Meinungen unserer Kunden: