Bei feuchten Wänden, Schimmel an Tapeten oder Wasserbildungen an den Fenstern ist schnelles Handeln und professionelle Hilfe gefragt.
Oft sind keine baulichen Maßnahmen nötig, sondern lediglich ein Raumentfeuchter, der in dem betreffenden Raum aufgestellt wird. Die Luftentfeuchter senken die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen konsequent.
Der Trocknungsfachbetrieb Michael Grübel GmbH stellt Ihnen hochwertige Raumentfeuchtungsgeräte zur Verfügung – auch auf Mietbasis. Damit beugen Sie einer Schädigung der Bausubstanz vor und schützen die Gesundheit der Bewohner.
Fachleute vertreten die Meinung, dass ein Wert von circa 50 Prozent Luftfeuchtigkeit bei einer Raumtemperatur von 20 Grad Celsius als ideal anzusehen ist.
Reicht regelmäßiges Lüften nicht mehr aus, um die Luftfeuchte im Innenraum zu reduzieren, sind Raumentfeuchter die Lösung – auch Luftentfeuchter, Lufttrockner, Raumluftentfeuchter oder kurz Entfeuchter genannt. Sie entziehen der Raumluft überschüssige Feuchtigkeit und sammeln das Wasser in einem Behälter.
Hierbei können unterschiedliche Methoden zur Anwendung kommen. Je nach Einsatzzweck beziehungsweise Feuchtigkeitsstufe sind verschiedene Raumtrockner geeignet. Die wichtigsten sind
Beide Gerätetypen arbeiten elektrisch. Während die wesentlich leistungsstärkeren Bautrockner auch die immensen Wassermengen meistern, die in einem Neubau entstehen, sind Raumentfeuchtungsgeräte für weniger harte Einsätze ideal.
Hat sich Schimmel bereits sichtbar in Wohnräumen festgesetzt, genügt das Aufstellen von Luftentfeuchtern nicht. Zum Wohl Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens raten wir zu einer gründlichen Schimmelbeseitigung. Ergänzend kann eine Geruchsneutralisation erforderlich werden, um schimmelbedingte Gerüche zu entfernen.
Der Kondensationsentfeuchter ist der gängigste Luftentfeuchter überhaupt. Er wird elektrisch betrieben und besteht aus einem Gehäuse, einem Kompressor, dem Wassertank und einem Kühlelement. Es gibt auch Luftentfeuchter, die an Stelle des Wassertanks über einen Schlauchanschluss zum Ableiten des Wassers verfügen. Die Funktionsweise ist einfach aber effektiv:
Wichtig ist bei der Kondensationsentfeuchtung, den Wassertank regelmäßig zu leeren. Für den Dauerbetrieb empfehlen wir einen Raumentfeuchter mit Schlauchanschluss, um das Wasser direkt in den Abfluss führen zu können.
Kondensations-Raumentfeuchter brauchen eine erhöhte Raumtemperatur zur Entfaltung ihrer vollen Leistung. Sie sind ideal für den dauerhaften Betrieb und bestens für die Entfeuchtung großer Räume geeignet.
Die Vorteile beim Luftentfeuchter mit Kondensationstechnik:
Einzige Wermutstropfen beim Kondensationsentfeuchter sind die hohen Stromkosten im Dauerbetrieb, der Geräuschpegel und der Kaufpreis. Aufgrund der Kosten macht es für viele Einsätze keinen Sinn, extra ein eigenes Gerät anzuschaffen. Ein Leihservice ist eine interessante Alternative.
Unser Team erläutert Ihnen anhand der Entfeuchtungsleistung gerne, welche Luftentfeuchter für Ihren Bedarf sinnvoll sind. Die ideale Ausrüstung hängt von vielen Faktoren ab und ist stets individuell zu bestimmen. Neben den Quadratmetern spielen unter anderem das Ausmaß der Durchfeuchtung und der gewünschte Trocknungsgrad eine entscheidende Rolle.
Stimmen Sie sich im Vorfeld mit uns ab oder lassen Sie die nötigen Feuchtigkeitsmessungen von unseren Trocknungsspezialisten bei Ihnen vor Ort vornehmen.
Bei uns können Sie Raumentfeuchter aber nicht nur zu fairen Preisen kaufen und leihen, sondern von einem umfassenden Service profitieren. Wir sind von der Beratung über die Lieferung der Luftentfeuchter bis hin zur Aufstellung und Überwachung der Feuchtigkeitswerte für Sie da. Als spezialisierter Trocknungsfachbetrieb mit mehr als 26 Jahren Erfahrung verfügt die Michael Grübel GmbH über das Know-how, das einen verlässlichen Partner ausmacht.
Die meisten Raumentfeuchter arbeiten mit der Kondensationstrocknung. Der physikalische Vorgang dieses Verfahrens kann in drei Schritten beschrieben werden:
Um die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen verlässlich messen zu können, werden Hygrometer benutzt. Zu hohe Luftfeuchtigkeit fördert die Schimmelbildung, zu niedrige Werte sind jedoch ebenfalls ungesund für Lunge und Atmung. Das ideale Raumklima in der kalten Jahreszeit sollte zwischen 40 und 50 Prozent relative Luftfeuchtigkeit bei Normaltemperatur von 20 Grad Celsius liegen. Die im Handel erhältlichen Hygrometer sind auch mit einem Thermometer ausgestattet. Sie zeigen teilweise auch den Taupunkt an.
In Gebäuden wie Krankenhäusern oder zur gewerblichen Lebensmittelkühlung werden wiederum Hygrostate verwendet, um Raumentfeuchter sowie Luftbefeuchter und damit die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
Die ideale Luftfeuchtigkeit einer Wohnung liegt zwischen 40 bis 50 Prozent. Das optimale Wohlfühlklima unterscheidet sich davon nur minimal: Es liegt zwischen 45 und 65 Prozent.
Ob Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer oder Keller – damit ein Raumentfeuchter beste Leistung bringt, gilt es einige wichtige Hinweise zu beachten. Der richtige Standort spielt eine entscheidende Rolle für ein gutes Ergebnis:
Ein Raumentfeuchter sollte immer frei und zugänglich im Raum auf einem ebenen Untergrund, weitab von Wärmequellen platziert sein. Während des Betriebes sind Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Ein Raumentfeuchter kann nur innerhalb eines bestimmten Temperaturbereiches seine volle Leistung erzielen. Dieser Bereich schwankt herstellerbedingt:
Sie benötigen ein konkretes Angebot für eine Raumtrocknung, suchen Raumentfeuchter führender Hersteller oder haben Fragen zur unserer Entfeuchter-Vermietung?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserem kompetenten Team auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ob Privat- oder Gewerbekunde – die Michael Grübel GmbH stellt Ihnen stets den passenden Raumentfeuchter für Ihr Projekt zur Verfügung.
Auf Wunsch übernehmen wir von Anlieferung und Aufstellung über die Überwachung und Entleerung der Wassertanks bis hin zu Abbau und Abtransport der Leihgeräte sämtliche Aufgaben für Sie.
Lesen Sie hier einige Meinungen unserer Kunden: