Erste Hilfe: Was tun bei Wasserschäden?
Bei einem Wasserschaden kommt es darauf an, schnell zu handeln. Erstens muss der Schadensursache nachgegangen werden, diese muss zügig behoben werden und mögliche Folgeschäden sollten vermieden werden.

Die Immobilie ist möglichst schnell wieder in den Ur-Zustand zu versetzen, damit Sie oder Ihre Mieter wieder ohne Beeinträchtigungen leben können.
Wir geben Ihnen hier einige Tipps an die Hand, die im Falle eines Wasserschadens sehr nützlich sind. Mehr zum Thema erfahren Sie auf unserer Unterseite Wasserschadensanierung.

Unsere Notfall-Tipps
- feuchtes bzw. nasses Papier von den nicht betroffenen Büchern / Akten / Papieren trennen
- betroffene, erhaltenswerte Bücher / Akten / Papiere aussortieren und möglichst kühl stellen (Gefahr der Schimmelbildung)
- beim Trocknungsfachbetrieb über Sanierungsmöglichkeiten informieren!
- ausblutende (färbende) Teile aussortieren und aufbewahren
- nasse erhaltenswerte Teile luftoffen lagern (Gefahr von Schimmel)
- betroffene Teile möglichst umgehend chemisch reinigen lassen
Wenn Wasser oder hohe Luftfeuchtigkeit in das Innere von Elektrogeräten gedrungen ist:
- Stromzufuhr unterbrechen (Sicherungen abschalten)
- Geräte abschalten
- Netz- und Verbindungskabel herausziehen
- keinesfalls einschalten, um die Funktion zu prüfen
- kleinere Geräte möglichst trocken lagern, aus dem Gefahrenbereich nehmen
- Schalter und Steckdosen, in die Wasser gedrungen ist, erst nach Prüfung durch einen Elektriker wieder benutzen
- durch Unterlagen aus Folie oder Styropor vor aufsteigenden Wasser schützen (kein Holz oder Steine verwenden)
- trocken wischen
- durch Folienabdeckung vor herabtropfendem Wasser schützen
- Belüftung von unten gewährleisten (Gefahr der Schimmelbildung), wenn möglich Hausventilatoren zur Luftzirkulation aufstellen.
- durch Unterlagen aus Folie oder Styropor vor aufsteigenden Wasser schützen
- Teile aus Holz oder Metall trocken wischen
- Teile aus Metall, mit Kunststofffolie oder Alufolie umwickeln (Gefahr von Rostflecken)
- gefärbte Textilien (z. B. Kissen) entfernen
- durch Folienabdeckung vor herabtropfendem Wasser schützen
- möglichst in noch nassem Zustand durch Fachfirma reinigen lassen
- sofort Wasser mit geeignetem Nasssauger aufsaugen oder aufnehmen.
- Flächen unter losen Teppichen/Teppichböden wenn möglich trocknen
- sofern möglich Möbel entfernen; ansonsten mit Folie oder Styropor unterlegen, um Beiz- oder Rostflecken zu vermeiden
- lose Teppiche/Brücken o.ä. sofort entfernen, oder Folien unterlegen
- notwendige Laufzonen ebenfalls mit Folie abdecken
- Fußbodenheizungen abstellen, da die Teppichfasern sonst strohig werden
- echte Teppiche/Brücken u. ä. keinesfalls über Geländer oder Teppichstangen hängen (Gefahr der Verfärbung durch „Ausbluten“ von Farbstoffen!)
- möglichst in noch nassem Zustand reinigen lassen
- beim Trocknungsfachbetrieb über Sanierungsmöglichkeiten informieren.
- umgehend mit Tüchern trocknen
- durch Folienabdeckung gegen möglicherweise nachlaufendes Wasser aus darüber liegenden Ebenen schützen
- drohende „Kranzbildung“ durch frühzeitige Bearbeitung verhindern
- Wasserversorgung unterbrechen / Hauptventil schließen
- Ortung der Leckage durchführen; dies sollte möglichst durch einen erfahren Leckorter passieren. Keine unnötigen Schäden durch Stemmarbeiten anrichten!
- beim Trocknungsfachbetrieb über Sanierungsmöglichkeiten informieren!
- lose, herabhängende Tapeten umgehend entfernen, da dies den Trocknungsprozess beschleunigt
- wischfeste, erhaltenswerte Tapetenflächen mit Tüchern trocken wischen
- für ausreichende Belüftung sorgen, evt. Hausventilatoren aufstellen
- schnellstmöglich für eine Luftzirkulation in den durchfeuchteten Hohlräumen von Zwischendecken und anderen betroffenen Bauteilen sorgen
- Keine unnötigen Rückbau durchführen. Beim Trocknungsfachbetrieb über die Möglichkeit der Wiederherstellung durch eine technische Entfeuchtung informieren.
Schnelle Hilfe vom Experten
Die Michael Grübel GmbH ist Ihr erfahrener Partner für professionelle Trocknung und Sanierung.
Ob Rohrbruch, Starkregen oder Löschwasser – mit modernster Technik sorgen wir für die effektive Trocknung von Wänden, Böden und weiteren Bauteilen.
Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung und der Expertise von Geschäftsführer Michael Grübel – Meister, Sachverständiger und Fachbuchautor.
Jetzt Kontakt aufnehmen und teure Folgeschäden vermeiden!
Auszug unserer Kundenbewertungen
Lesen Sie hier einige Meinungen unserer Kunden: