Bei uns ist immer was los. Setzen Sie sich zu uns und stöbern in interessanten Artikeln und News, abseits des Tagesgeschäfts.
Starkregen kann massive Schäden anrichten. Mit der richtigen Vorgehensweise im Ernstfall ersparen Sie sich eine Menge Ärger. Deshalb finden Sie in diesem Ratgeber wissenswerte Tipps zum Verhalten bei Wasserschäden. Machen Sie sich schlau und erfahren Sie Informatives zu Sofortmaßnahmen sowie zur korrekten Kommunikation mit Ihrer Versicherung!
Sollte nach einem Starkregen der Keller unter Wasser stehen, muss schnell reagiert werden. Die wichtigste Maßnahme ist das Abstellen des Stroms, da es ansonsten zu lebensgefährlichen Stromschlägen kommen kann. Ist der Hauptverteilerkasten nicht erreichbar, sollte der Energieversorger kontaktiert werden. Ist der Strom abgestellt, überprüfen Sie, ob sich Heizöl oder andere gefährliche Stoffe in dem überfluteten Bereich befinden und gegebenenfalls ausgelaufen sind. Falls ja, ist unverzüglich die Feuerwehr darüber zu informieren.
Auch beim Versicherungsschutz gibt es im Rahmen von Überflutungsschäden einiges zu beachten:
Ein zu schnelles und hektisches Handeln kann dazu führen, dass Sie Ihren Versicherungsschutz verlieren. Bewahren Sie Ruhe und stimmen Sie alle Details der Schadensmeldung mit der Versicherungsgesellschaft ab!
Die Versicherungen möchten sich von den entstandenen Schäden zwar oft ein Bild machen, jedoch hat der Versicherungsnehmer auch die Aufgabe, Versicherungsschäden möglichst gering zu halten. Die Vermeidung beziehungsweise Minimierung von Folgeschäden steht im Fokus. Auch diese Aufgabe erfordert eine überlegte Vorgehensweise:
Sind die ersten Sofortmaßnahmen erledigt und das Wasser abgepumpt, ist die Bautrocknung wichtig. Bedenken Sie, dass Fehler bei der Trocknung des Gebäudes erhebliche Kosten verursachen können. Werden Mauerwerk, Böden und Co. nicht sachgemäß von der überschüssigen Feuchtigkeit befreit, drohen zuzüglich zu den eigentlichen Überflutungsschäden kostspielige Folgeschäden und eine Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilzbefall.
Beauftragen Sie besser gleich einen Profi mit der Sanierung des Wasserschadens und verhindern Sie zusätzlichen Ärger. Wir beraten Sie gern und sind bei Bedarf für Sie da.