Bei uns ist immer was los. Setzen Sie sich zu uns und stöbern in interessanten Artikeln und News, abseits des Tagesgeschäfts.
Die maximale Effizienz einer Heizung hängt von der richtigen Nutzung ab. Bei Bedarf kann die Effizienz durch Nachrüsten verbessert werden. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Heizungsanlage fit machen und wann Sie über den Austausch nachdenken sollten!
Viele Heizungsanlagen lassen sich nachträglich auf- beziehungsweise umrüsten, um ihre Effizienz zu steigern. Beispielhafte Maßnahmen sind:
Grundsätzlich ist es sinnvoll nachzurechnen, ob sich der Austausch der oben genannten Komponenten gegenüber einem Neukauf wirklich lohnt.
Wussten Sie, dass die Eiskristall-Einstellung auf dem Thermostat der Heizung nur den Heizkörper selbst vor dem Vereisen schützt, jedoch nicht die Rohre? Besser ist es, das Ventil der Heizung ein wenig aufgedreht zu lassen, sodass auch die Heizungsrohre vor Frostschäden geschützt sind.
Außerdem ist eine konstant-warme Raumluft aus Heizkostengründen zu empfehlen. Ansonsten kühlen nicht beheizte Räume stark aus und müssen letztlich mehr beheizt werden, damit sie wieder eine Temperatur von rund 20 Grad Celsius aufweisen. Das treibt die Heizkosten in die Höhe.
Technisch gesehen, wird eine Heizungsanlage, die älter als 15 Jahre ist, als veraltet bezeichnet. Es ist ratsam, regelmäßig den Zählerstand zu prüfen. Steigt der Energieverbrauch mit den Jahren, stimmt oft etwas mit der Anlage nicht. Ebenfalls sollten hohe Abgaswerte zu denken geben. Diese werden durch den Schornsteinfeger regelmäßig überprüft. Falls einer der vorgenannten Punkte zutrifft, sollte ein Fachmann um Rat gebeten werden. Dieser ermittelt, ob bei der Heizung nur einzelne Teile oder gar die ganze Anlage ausgetauscht werden muss.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie alt Ihre Heizungsanlage ist oder wo Sie dies nachlesen können. In der Regel steht neben dem Hersteller auch das Baujahr auf dem Typenschild am Kessel. Sollten Sie nicht fündig werden, kann das Alter über das Protokoll des Schornsteinfegers in Erfahrung gebracht werden. Ergänzende Tipps:
Falls Ihre Heizungsanlage die vorgenannten Auffälligkeiten zeigt, sollten Sie über eine Modernisierung oder Neuanschaffung der Heizungsanlage nachdenken. Ihr Sanitär- und Heizungsfachbetrieb kann Sie zu diesem Thema umfangreich beraten.