Für sehr kurzfristig Hilfe im Schadensfall, stehen Ihnen unsere Leihgeräte zur Verfügung. Diese halten wir besonders in Notsituation wie Starkregenereignissen für Sie bereit, um unkompliziert Erste Hilfe zu leisten.
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Feuchtigkeitsschäden geht. Häufig wird dabei Ihre Gebäudeversicherung involviert sein und den Schaden für Sie abwickeln. Für den Fall, dass Ihre Versicherung einmal nicht greift und Sie sehr kurzfristig Hilfe benötigen, um einen Schaden zu trocknen, stehen Ihnen unsere Leihgeräte zur Verfügung. Diese halten wir besonders in Notsituation wie Starkregenereignissen für Sie bereit, um unkompliziert Erste Hilfe zu leisten.
Raum- und Wandtrocknungen können hiermit gut erfolgen und selbst leicht eingeleitet werden. Empfehlenswert ist dennoch eine individuelle Beratung aufgrund der unterschiedlichen baulichen Begebenheiten, um die richtige Trocknungsanlage zu wählen.
Unsere Kondenstrockner unterscheiden sich dabei nicht nur optisch, sondern vor allem durch ihre Leistungsfähigkeit. Durch den zusätzlichen Einsatz von Ventilatoren kann die Effektivität der Technischen Trocknung verbessert werden, dies besonders dann, wenn es Verwinkelungen der Räume gibt.
Da Kondenstrockner aus technischen Gründen eine Raumtemperatur von etwa 20 Grad Celsius für ihre Arbeit benötigen, kann teilweise auf den Einsatz von Heizgeräten nicht verzichtet werden.
Um den zusätzlichen Stromverbrauch durch eine Trocknungsmaßnahme zu dokumentieren, verleihen wir auch geeichte Stromzähler, damit Sie gegenüber Ihrem Stromanbieter den Mehrverbrauch nachweisen können und eine Hochstufung in den Abschlagszahlungen verhindern.
Grundsätzlich sei erwähnt, dass die Kondenstrockner für Raum- und Wandtrocknungen geeignet sind. Die Trocknung einer Estrich-Dämmschicht sollte einem Fachbetrieb überlassen werden, da hier Bohrungen in den Boden/die Decke notwendig sind und der Luftdurchfluss gezielt gesteuert und eingestellt werden muss.
Lesen Sie hier einige Meinungen unserer Kunden: