Michael Grübel GmbH
Michael Grübel GmbH Elpke 106, D-33605 Bielefeld

Rufen Sie uns an!

0 800 - 8 95 03 03

Schreiben Sie uns!

info@Gruebel-KG.de

Schreiben Sie mit uns
über WhatsApp!

0171 917 97 85

Neues Fachbuch von Michael Grübel: „Bautentrocknung – Prüfungsfragen aus der Praxis“

Der renommierte Bielefelder Sachverständige und Fachbuchautor Michael Grübel hat sein drittes Fachbuch mit dem Titel „Bautentrocknung – Prüfungsfragen aus der Praxis“ veröffentlicht. Das umfassende Lehrwerk ist im Fraunhofer IRB Verlag erschienen und richtet sich an Praktiker, Studierende sowie Prüfungsanwärter, die sich intensiv mit den Herausforderungen von Wasser- und Feuchteschäden sowie deren Beseitigung auseinandersetzen möchten.

Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden zählen zu den häufigsten Problemen in der Bau- und Sanierungsbranche. Das neue Buch von Michael Grübel vermittelt auf 384 Seiten praxisorientierte Grundlagen und vertieftes Wissen zu allen relevanten Themen der Bautentrocknung. Mit zahlreichen Prüfungsfragen, praxisnahen Erklärungen und Verweisen auf Normen und Regelwerke bietet es eine optimale Vorbereitung auf Ausbildungs-, Meister- und Sachverständigenprüfungen.

Michael Grübel ist seit über 30 Jahren in der Bausanierung tätig und seit 2001 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Bautrocknungs-Gewerbe. Seine umfangreiche Erfahrung und Expertise fließen in dieses Werk ein, um die Qualität in der Bautrocknung weiter zu steigern und Nachwuchskräften eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen.

Das Fachbuch ist als Hardcover (384 Seiten) und als E-Book erhältlich. Beide Versionen kosten jeweils 79 Euro. Das Kombipaket BuchPlus (Buch + E-Book) ist für 102,70 Euro zu erwerben. Bestellungen sind über den Fachbuchhandel oder direkt beim Fraunhofer IRB Verlag möglich.

Mehr Informationen & Bestellmöglichkeiten:

Mit „Bautentrocknung – Prüfungsfragen aus der Praxis“ leistet Michael Grübel einen weiteren wertvollen Beitrag zur Fachliteratur im Bereich der Bautrocknung und unterstützt Fachkräfte dabei, fundiertes Wissen in der Praxis anzuwenden.